9. Bedeut wie Erlichen und kostlichen von klaidern, kleinatten und Rustigung/ der Tewrdanck von seinem Vatter zu der Edlen Künigin Ernreich abgefertigt ward. 1517 BECK Leonhard, gravé par
15. Bedewt ein mercklichen pösen zufall der dem Edlen Tewrdanck im hallertal auf dem Gembsen geieid begegnet/da Er mit seinen Füsseysen besteckt und sich schier erfallen het/ der gleiche pösen zufal nie keinem am Jeid begegnet ist (...). 1517 BECK Leonhard, gravé par
17. Abermalen ein geferlichait mit einem Schwein das Er zufuss mit seinem Schwert frey vor kleinen hunden stach mit grosser girlichait im Brüszler wald. 1517 BECK Leonhard, gravé par
19. Der Edel Ritter Tewrdannck understundt sich aus frecher Jugend vor andern etwas sonnders zuthun/ nemlich ein grosz hawendt Schwein mit einem degen in Osterreich in einer dicke das Er auf allen vieren geen must zusteche. 1517 BECK Leonhard, gravé par
23. Ein geferlicheit darvon sich Tewrdanck durch besynte geradigkait seins leybs aufdem Eyss/ das under Im prach zu brugt in Flandern erlediget. 1517 BECK Leonhard, gravé par
39. Ein geferlichait dem Tewrn Held Tewrdannck mit einer Cartonen in Osterreich under der Enns begegnet. 1517 SCHAUFFELEIN Hans Leonhard, gravé par
40. Ein gross geferlicheit dem Tewrdannck mit einem leydthundt begegnet in den Torn zu Ernburg. 1517 ANONYME ALLEMAND XVIè s, gravé par
42. Ein gross geferlichait dem hochberumbten Theurdannck im Stifft von Utrich mit zweyen Lewen zugestanden (...). 1517 SCHAUFFELEIN Hans Leonhard, gravé par
49. Ein unfall mit grosser gefar dem Adenlichen Held Tewrdannck auf dem Gembsen ieid am hell kopf im undern ynntal zugestanden. 1517 Burgkmair, Hans l'Ancien, gravé par
60. Aber ein sorglichait dem freydigen Held Tewerdanck auf ober Tyroll im tempel vo dem pulfer auss unbesyntlichait eines dieners der das Nerrl bedewt begegnet. 1517 BECK Leonhard, gravé par
73. Ein prunst im Franckenlandt dem hochgeborn Ritter Tewrdanck in seinem gemach begegnet under der Figur begriffen werden all ander prunst der Im in seinem hin und wider raissen aus unfleis vil todlich unnd sorgfeltiglich begegnet sein. 1517 BECK Leonhard, gravé par
74. Ist poeterey als der Adenlich Fürst Tewrdanck nun zumal zugutem alter komen und sich durch sein alter in solich geferlichait weitter zugeben abgelassen hat enntschloss Er sich solich hart Arbait/ darinn Im am maysten unfell begegent warn zumassen/ darumb ist gesetzt als schlag Er den unfall/ die sach die Im durch solich unfell zugestanden sein nun fort an von Im. 1517 BECK Leonhard, gravé par
76. Ist ein Anzaigung aller schuss der ob hunderten auss dem grossem geschütz auf dem wasser auf In gemessen unnd nahendt neben Im hingangen sein/ der In noch nye keiner berürt hat auch auf dem land. 1517 BECK Leonhard, gravé par
78. Ein grosse gefar so dem Tewrlichen Held Teurdannckh durch einen püchsendunst an einem Sturm in dem Stifft Utrich beschehen ist. 1517 BECK Leonhard, gravé par
80. Aber ein geferlicher schuss der dem Tewrdannck sein Ross under Im erschoss. 1517 BECK Leonhard, gravé par
86. Bedewt ein verreterey so wider den khün Held Tewrdack in Flandern gebraucht worden ist/ da man In in dem peth ermorden hat wellen unnd Er sich durch Schicklichait erret hat. 1517 BECK Leonhard, gravé par
89. Bedeut die geschicht begangn in eim streyt wie im Blank künig stet. 1517 BECK Leonhard, gravé par
94. Ein geferlichait dem Manlichen Held Tewrdannckh in einer schantz im Landt von Utrich begegent. 1517 BECK Leonhard, gravé par
99-106. Durch dise acht figurn werden verstanden alle Ritterspil in schimpff und ernst so der Tewrlich Heldt Tewrdannck vor hübschen Frawen und Junckfrawen in Osterreich/ Braband und der Fürstlichen Graffschafft Tyrol volbracht hat die dem gemeld gleich besehenen sein. 1517 BECK Leonhard, gravé par
99-106. Durch dise acht figurn werden verstanden alle Ritterspil in schimpff und ernst so der Tewrlich Heldt Tewrdannck vor hübschen Frawen und Junckfrawen in Osterreich/ Braband und der Fürstlichen Graffschafft Tyrol volbracht hat die dem gemeld gleich besehenen sein. 1517 Burgkmair, Hans l'Ancien, gravé par