41. Abermals ein wunderparliche geferlichait dem Edle Held Tewrdanck mit einem Schwein auch im brüssler wald zugestanden. 1517 BECK Leonhard, gravé par
49. Ein unfall mit grosser gefar dem Adenlichen Held Tewrdannck auf dem Gembsen ieid am hell kopf im undern ynntal zugestanden. 1517 Burgkmair, Hans l'Ancien, gravé par
53. Ein geferlichait die dem Held Tewrdack auch zugestandn sein solt in dem undern ynntall (...). 1517 BECK Leonhard, gravé par
54. Ein geferlichait dem khün Held Tewrdanck in Braband zugestanden darvon Er sich durch sein sterkh und besyntlichait erlediget nach laut des texts. 1517 BECK Leonhard, gravé par
63. Ein unfall dem Tewrn Ritter Tewrdannckh zugestandn im Land zu Lützelnburg. 1517 Burgkmair, Hans l'Ancien, gravé par
67. Ein treffenliche leybs kranckheit dem unerschrockhn Heldt Tewrdanckh in Holland zugestanden. 1517 BECK Leonhard, gravé par
68. Ein herter fall auf einem eys in niderschwaben dem Helden mit einem Ross zugestanden. 1517 BECK Leonhard, gravé par
88. Ist ein anzeigen was der Edel Held Tewrdanck mit allerlay geschütz umbbracht hat. 1517 BECK Leonhard, gravé par
91. Bedeut den Sturm in Hungern da der Sturm durch feur wergk schir verlorn war und Tewrdanck behielt denselben durch sein schicklichait und behertzenhait. 1517 BECK Leonhard, gravé par
96. Bedeut das vergeben mit gifft Im in Flandern zugericht/ darvor Er doch gewarnt worden ist. 1517 BECK Leonhard, gravé par
113. Ist ein poeterey bedeut das die Erliebhabennden gemüth durch Ir Tewerlichait sovil Eeren nicht erlangen mögen Sy begern noch mer zuerlanngen/ darumb wirdet gesetzt das die Künigin der Eeren Tewrdanck als Iren verwandten anstreng noch weitter götlich Eerlich getatten vo Irentwegen zuvollbringen/ dann die vorigen getatten weltlich gewesen sein. 1517 Burgkmair, Hans l'Ancien, gravé par
116-118. Bedeut das sich des Edlen Helds herr Tewrdancks Teur gemüet zu der loblichen göttlichen Eer gestelt unnd die angenomen hat. 1517 BECK Leonhard, gravé par
3. Bedeut/ wie der loblich Künig Romreich bey einem frischen pach/ alls ein berüembter Fürst/ unnd herr erschlagen ward wunderparlich. 1517 BECK Leonhard, gravé par
6. Bedewt die rechten sandpoten vo treffenlichen gefürsten/ unnd Rittermessigen personen/ so die Edel Künigin Ernreich schicket zu dem Tewrdanck/ das Er nach dem die heyrat zwischen Ir beder beschlossen wer zu ir käm Ir Land helffen zubeschützen. 1517 BECK Leonhard, gravé par
13. Bedewt die erst geferlicheit so dem Tewrdanck in Brabanndt mit einem ergeiagten hirsche begegendt ist/ auf den Er in einem holen weg unversehenlich so kurz kam, darab der hirsch erschrack un sich auf thet der maynung über den jungen Held zuspringen aber aus der besunnenhait so der Tewrdanck an Im het stach Er den hirschn zu seinem glück geleich durch das herz/ das er tod überruck zu der erd fil. 1517 SCHAUFFELEIN Hans Leonhard, gravé par
19. Der Edel Ritter Tewrdannck understundt sich aus frecher Jugend vor andern etwas sonnders zuthun/ nemlich ein grosz hawendt Schwein mit einem degen in Osterreich in einer dicke das Er auf allen vieren geen must zusteche. 1517 BECK Leonhard, gravé par
22. Ein ander geferlichait so dem Tewrdanck begegnet ist im Landt Osterreich ob der Enns Er aber durch gelücks fall und sein behertzenkeit entging dan Ime die eysen mit schnee gepaldt waren/das sy nit hafften mochten. 1517 Burgkmair, Hans l'Ancien, gravé par
26. Bedeut ein zufelligen geferliche Onfall so dem Tewrdanck im Lanndt zu Swaben an einer zerprochen Stegen begegnet ist. 1517 SCHAUFFELEIN Hans Leonhard, gravé par
29. Bedewt einen treffenlichen hertten vall den der Tewrdanck Im undern Inntal auf einem hangendem Eyss/ mit seinem pferd überstanden hat bey der nacht. 1517 BECK Leonhard, gravé par