52. Ist ein anzaigung der wetterstreich der drey vast nahendt zu dem edlen Held Tewrdanck beschehn sein/ für die wirt der im lannd zu Steyr angezaigt/ darumb das der Im am nechsten was. 1517 BECK Leonhard, gravé par
53. Ein geferlichait die dem Held Tewrdack auch zugestandn sein solt in dem undern ynntall (...). 1517 BECK Leonhard, gravé par
63. Ein unfall dem Tewrn Ritter Tewrdannckh zugestandn im Land zu Lützelnburg. 1517 Burgkmair, Hans l'Ancien, gravé par
69. Ein geferlichait so dem unverdrossen Held Tewrdannck schir begegnet wer am gembsen geiaid zu Zirl im unndern Yntall. 1517 SCHAUFFELEIN Hans Leonhard, gravé par
82. Ist ein anzaigung einer geschiht durch den Tewrn Held Tewrdanck in einem Schlagen ergangen wie weitter und klerlicher im Blanck künig angezaigt wirdt. 1517 BECK Leonhard, gravé par
86. Bedewt ein verreterey so wider den khün Held Tewrdack in Flandern gebraucht worden ist/ da man In in dem peth ermorden hat wellen unnd Er sich durch Schicklichait erret hat. 1517 BECK Leonhard, gravé par
87. Ist ein grosse geferlichait so dem Edlen Tewerdannck bey Utrich begegnet ist/ darin Er in sorgen was gefangen oder erschlagen zuwerden darvon Im doch got und sein geschicklichait erlediget. 1517 SCHAUFFELEIN Hans Leonhard, gravé par
93. Bedeutten all scharmützel unnd klein schlahen durch den Manlichen Held Tewrdanck in manichen Lannden geübt auch die so Er mit aigner hand selbs volbracht hat wie im Blank künig weitter stet. 1517 BECK Leonhard, gravé par
94. Ein geferlichait dem Manlichen Held Tewrdannckh in einer schantz im Landt von Utrich begegent. 1517 BECK Leonhard, gravé par
97. Ist ein poeterey un bedeut dieweil der Teurlich Held Teurdannck biss her in zeit seines lebens alles das Jhenig so einem menschen pöss un guts zuerfaren müglichn gewesen durch poss Neydisch pracktigken so wider In manigfeltiglichen geübt unnd gebraucht worden sein genugsamlichen erfarn und erlernt auch sein leyb unnd leben durch weltliche Eer gewagt/ hat Er sich understanden solichen pösen Neidischen pracktigken festiglichen zuwidersteen/ damit Er fürter dester pass got dienen und der pösen welt müssig müg steen darumb wirdet gesetzt als schlag Er den Neydelhart von Im. 1517 BECK Leonhard, gravé par
99-106. Durch dise acht figurn werden verstanden alle Ritterspil in schimpff und ernst so der Tewrlich Heldt Tewrdannck vor hübschen Frawen und Junckfrawen in Osterreich/ Braband und der Fürstlichen Graffschafft Tyrol volbracht hat die dem gemeld gleich besehenen sein. 1517 BECK Leonhard, gravé par
109-112. Dise vier nacheinander volgende figurn bedewten das all und yegliche personen so wider die Er handlen/ vor Eerliebhabenden menschen verschmecht/ verurteilt und abgesundert werden. 1517 Burgkmair, Hans l'Ancien, gravé par
109-112. Dise vier nacheinander volgende figurn bedewten das all und yegliche personen so wider die Er handlen/ vor Eerliebhabenden menschen verschmecht/ verurteilt und abgesundert werden. 1517 BECK Leonhard, gravé par
114. Bedewt wie In der Schrifft angezaigt wirdt. [Wie der Ernhold sein potschafft an den Tewrdannckh wirbt.] 1517 Burgkmair, Hans l'Ancien, gravé par
2. Bedewt/ Wiewol Künig Romreich/ vor bey im beschlossen hat/ seiner Tochter der Künigin Ernreich/ den berümbten Held Tewrdannckh zuuvermehlen/ nichtsdestweniger liess Er dannoch solh Sachen beratschlagen/ damit Er der vil werber begern/ so umb sein Tochter beschahen, destfüeglichen abschlagen mocht. 1517 BECK Leonhard, gravé par
6. Bedewt die rechten sandpoten vo treffenlichen gefürsten/ unnd Rittermessigen personen/ so die Edel Künigin Ernreich schicket zu dem Tewrdanck/ das Er nach dem die heyrat zwischen Ir beder beschlossen wer zu ir käm Ir Land helffen zubeschützen. 1517 BECK Leonhard, gravé par
11. Bedeut die ausfart des Tewrdancks vo seinem lieben vatter un aus seinen Erblanden zu Edlen Künigin Ernreich. 1517 BECK Leonhard, gravé par
17. Abermalen ein geferlichait mit einem Schwein das Er zufuss mit seinem Schwert frey vor kleinen hunden stach mit grosser girlichait im Brüszler wald. 1517 BECK Leonhard, gravé par
21. Ein andere geferlichait dem Tewrdanck Im Breuszgaw mit einem Calcidan palier stein begegnet (...). 1517 SCHAUFFELEIN Hans Leonhard, gravé par
27. Bedewt ein andere gefar am pern geieid im Landt ob der Enns dem Tewrdanck zugestanden. 1517 BECK Leonhard, gravé par